VerantwortungRessourcenEnergiemanagement
Energiemanagement
Ressourcen Energieeffiziente Filialen
Durch ein innovatives und zukunftsfähiges Filialkonzept leistet Ernsting‘s family bereits seit dem Jahr 2007 einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz und damit zum Klimaschutz. Wir unternehmen starke Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz in den Filialen. Hierbei werden die technischen Anlagen in den Filialen in Deutschland und Österreich standardisiert, über eine webbasierte Regelung gesteuert sowie übergeordnet überwacht. Durch den Einsatz von moderner Beleuchtungstechnik und einem innovativen Wärmepumpensystem für Beheizung und Kühlung wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt. Zusätzlich kann auf den Einsatz fossiler Energieträger komplett verzichtet werden. Das innovative Energiekonzept wurde im Jahr 2014 mit dem EHI Energiemanagement-Award ausgezeichnet. Das Energiekonzept findet bei jeder Baumaßnahme Anwendung, so dass bis zum GJ 25/26 nahezu 100 % des gesamten Filialportfolios energieeffizient aufgestellt sein wird.
Ressourcen Einsatz regenerativer Energien
Ernsting‘s family nutzt zu 100 Prozent regenerativ hergestellten Strom. Die Stromversorgung der Filialen sowie der eigenen Gebäude ist vollständig auf Grünstrom umgestellt – von der Beleuchtung bis hin zur Klimatisierung wird der Energiebedarf nahezu CO2-emissionsfrei aus regenerativer Wasserkraft abgedeckt. Das Verfahren der Stromerzeugung erfüllt dabei die strengen Kriterien „CMS Standard Erzeugung EE“ des TÜV SÜD für erneuerbare Energien. Durch ein jährliches Audit des Stromversorgers wird regelmäßig der Nachweis erbracht, dass diese Kriterien tatsächlich erfüllt sind. Jedes Jahr werden durch diese Maßnahme 22.000 Tonnen CO2 im Vergleich zu einer konventionellen Stromversorgung eingespart. Dies entspricht ca. 169 Millionen PKW-Kilometern.
Ressourcen Erzeugung von eigenem Ökostrom
Ernsting’s family bezieht nicht nur Strom aus regenerativen Energiequellen, sondern ist auch selbst Produzent. Durch den Betrieb von großen Photovoltaikanlagen in Coesfeld-Lette wird umweltfreundlicher Strom erzeugt. Das im Jahr 2012 errichtete Hochregallager trägt sich dabei durch die auf dem Dach angebrachte und in die Fassade integrierte Photovoltaikanlage in der Jahresbilanz energetisch selbst. Unsere Photovoltaik-Anlagen produzieren pro Jahr eine Energiemenge von etwa 280.000 kWh. Umgerechnet können damit rund 80 Durchschnittshaushalte ihren jährlichen Strombedarf vollständig abdecken, was einer CO2-Einsparung in Höhe von etwa 150 Tonnen entspricht. Bei Neubauprojekten prüfen wir immer auch die Option einer Photovoltaikanlage wie im Falle der Erweiterung unserer Logistik. Hier installieren wir eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 200 Kilowatt.